Die Sedierung mit Lachgas ist eine gute Möglichkeit den Besuch beim Zahnarzt für Angstpatienten einfacher zu gestalten. Doch manche Mythen halten sich wacker und sollten endlich ins Reich der Fabeln verbannt werden.
Normalerweise sollten Schmerzpatienten eine möglichst geringe Wartezeit haben. Doch was kann man machen, wenn die Schmerzen unerträglich sind und der nächste Termin noch ein paar Tage auf sich warten lässt?
Die einen lieben es, die anderen hassen es. Das Kaugummi. Es gibt sie in allen erdenklichen Formen und Größen. In Plastikdosen und Papierverpackungen, in Tuben und als Eisstiel getarnt.
Nach einer Umfrage der Stiftung Gesundheit unter 10.000 Medizinern, stehen rund 50% aller Ärzte der Online-Sprechstunde positiv gegenüber und können sich ein Angebot für ihre Patienten durchaus vorstellen.
Es ist meist nicht einfach sich für die richtige Zahnfüllung zu entscheiden. Besonders auf dem Zahnarztstuhl fällt einem die ad-hoc-Entscheidung oft nicht leicht.
Jeder von uns hat bestimmt schon diverse Geschichten über unsere Zähne oder den Zahnarztbesuch gehört. Ist es wirklich nötig, sich drei Mal am Tag die Zähne putzen? Wird Karies vererbt? Wir haben unter die Lupe genommen, welche Mythen stimmen und welche völlig außer Acht gelassen werden können.
Angst ist einer unserer unangenehmsten und dabei auch ältesten Gefühle. Der lebensrettende Schutzmechanismus ist jedoch nicht in jeder Situation rational angebracht, schließlich muss beim Zahnarzt niemand ernsthaft um sein Leben fürchten.
Wozu braucht man beim Zahnarzt eigentlich die Röntgenaufnahmen und was machen die Röntgenstrahlen genau? Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Röntgen.
Wenn gesetzlich Versicherte Zahnersatz benötigen, erstellt ihr Zahnarzt zunächst einen Heil- und Kostenplan. Er ist für den Patienten nicht leicht zu entschlüsseln.
Dentalinstrumente sterilisiert, Bohrzeit drei Minuten, Herzschlag des Patienten: 130 pro Minute. Alles Daten, die ein Zahnarztstuhl automatisiert aufzeichnen kann. Ist das Zukunftsmusik oder Realität?
Schöne weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln gehören heute zum Schönheitsideal und sind ein Statussymbol. Darum entwickelt die Kosmetikindustrie stetig neue Produkte für besonders schöne Zähne. Der neueste Hype gilt der schwarzen Zahnpasta mit der Geheimzutat Aktivkohle.
Kanadische Forscher haben sich der Frage gewidmet, inwiefern auch psychologische Faktoren bei der Kariesentstehung eine Rolle spielen. Die Metaanalyse durchleuchtet vorhandene Studien auf Basis des Cortisolspiegels im Speichel.
Kaffee, Tee oder Rotwein können Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch ganz schön zusetzen, ganz genau wie Rauchen. Wer täglich ordentlich die Zähne putzt, hat in der Hinsicht in der Regel weniger zu befürchten. Doch selbst die vorbildlichste Zahnpflege ersetzt die Professionelle Zahnreinigung (PZR) bei Ihren Zahnärzten nicht.
Gewissenhafte Tauchurlauber prüfen vor dem Urlaub Ihre Ausrüstung und gehen zur sportärztlichen Untersuchung. Doch das reicht nicht aus. Ein Zahnarztbesuch wird von Experten dringend empfohlen, denn defekte Füllungen können beim Tauchen schnell zu großen Schmerzen führen.
Neben Karies und Zucker gibt es viele andere Faktoren, welche die Zähne "stressen" und ihnen auf Dauer schaden. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die häufigsten Stressfaktoren für unsere Zähne.
Kennen Sie das? Sie wachen morgens auf und fühlen sich wie gerädert, ihr Kopf schmerzt, der Nacken ist verspannt und auch die Schläfen können weh tun. Diese Symptome deuten darauf hin, dass Sie nachts mit den Zähnen knirschen.
Gesunde Ernährung ist entscheidend für den Zustand unserer Zähne. Doch nicht jeder ist sich bewusst, was gut und schlecht für unsere Zähne ist, und weshalb.
Kaffee, Tee, Rotwein und Zigaretten können auf Dauer unschöne Spuren auf unseren Zähnen hinterlassen. Diese oberflächlichen Verfärbungen lassen sich jedoch meist mit einer professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt entfernen oder dämmen.
Häufig hört man ähnliche Aussagen wie: „Solange die Weisheitszähne nicht weh tun oder noch nicht da sind, muss man sie nicht entfernen!“ Würde man diese Aussage auf sein Auto übertragen, würde das heißen: Solange das Auto funktioniert, brauche in nicht in die Werkstatt oder solange sich der Motor dreht, braucht das Auto keinen Ölwechsel!
Sicherlich haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum die meisten Stars so schöne, gleichmäßige, weiße Zähne haben. Zusätzlich kommt die Frage auf, ob diese wohl echt sind und wenn nicht, wie man so ein schönes Zahnbild erhält. Wir haben die Antwort für Sie:
Es gibt viele Gründe, warum einem das Bonusheft nicht egal sein sollte. Auf der einen Seite Erinnert es daran, dass jeder etwas für die Gesunderhaltung seiner Zähne tun sollte und das regelmäßig. Zum anderen hilft das Bonusheft beim Geldsparen. Was das genau bedeutet, erläutern wir hier:
Piercings im Mundraum gelten heutzutage als Mode-Accessoire, aber nur wenige Leute sind sich bei der Entscheidung für das Anbringen eines solchen Piercings über die Auswirkungen auf ihre Gesundheit bewusst. Viel zu selten werden bei Fragen diesbezüglich Zahnärzte zu Rate gezogen, was ein fataler Fehler ist. Denn Piercings in Mundbereichen rufen nicht nur Schmerzen hervor oder führen zu Entzündungen, sondern schädigen die Nervenbahnen und zerstören das Zahnapparat.
Was Sie über Bleaching wissen müssen und worauf Sie achten sollten
Die positive Wirkung, eines strahlenden Lächelns kann kaum einer verkennen. Strahlende, helle Zähne lassen das Gesicht jünger und vitaler wirken. Doch was kann man machen, wenn das blendende Lächeln einer Zahnpasta-Werbung durch regelmäßiges Putzen nicht erreicht werden kann?
Extrafrisch, polarfrisch, extraweiß, mit 3-fachem, 4-fachem oder 5-fachem Schutz, für morgens und abends, sensitiv, zahnfleischschonend und und und: Werbeversprechen für Zahnpasta gibt es unzählige, doch wer soll da noch durchblicken? Besonders bei empfindlichen Zähnen ist der Zahnarzt der richtige Ansprechpartner bei der Zahnpasta-Beratung, denn er weiß, welche Stärken und Schwächen das individuelle Gebiss hat.
Es sind vier Zähne, auf jeder Seite im Ober- und Unterkiefer ganz hinten jeweils einer. Sie entwickeln sich erst sehr spät, ungefähr ab dem 14. Lebensjahr. Zum Vorschein kommen die Weisheitszähne meistens erst im Erwachsenenalter. In einigen Fällen bleiben sie auch im Verborgenen und andere wiederum haben gar keine Weisheitszähne. Sie gehören zu unserem genetischen...
Die Bedeutung der Milchzahnpflege Bereits die ersten Zähne haben einen Einfluss darauf, wie sich unser Gebiss entwickelt. Milchzähne fallen zwar aus, hinterlassen aber einen bleibenden Eindruck. Wer sich also früh um die kleinen Beißerchen kümmert und Zahnpflege zur Selbstverständlichkeit macht, erspart seinen Kindern spätere Behandlungen. Fehlstellungen vermeiden Milchzähne haben die Aufgabe, den Platz für die bleibenden
Wir waren für Sie auf der IDS in Köln und haben uns über die neuesten Entwicklungen in der Zahnmedizin und Dentaltechnik informiert, um Ihnen auch in Zukunft eine optimale Behandlung garantieren zu können. Während draußen noch Schnee lag, ging es in den Messehallen recht bunt zu. Weiß ist zwar immer noch die Farbe, die man
Sie sollten ein ca. 40 – 50 cm langes Stück Zahnseide aus dem Spender nehmen. Wickeln Sie die beiden Enden der Zahnseide über Ihre Zeigefinger und spannen Sie die Zahnseide über ihre Daumen. Seien Sie am Anfang nicht zu ungeduldig, es braucht manchmal ein wenig Übung, bis man die richtige Technik für sich gefunden hat.
Es gibt eine Vielzahl elektrischer Zahnbürsten, doch in einem Punkt ähneln sie sich alle. Sie nehmen uns die Putzbewegung ab. Die bekannteste Form ist die Zahnbürste mit einem runden rotierenden Bürstenkopf. Größe und Form dieser Zahnbürsten sind so gewählt, dass sie jeden einzelnen Zahn erreichen und reinigen können. Richtiges Putzen: Geben Sie ein wenig
Diese Webseite verwendet Cookies um alle Funktionen voll nutzbar zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Für weitere Informationen schauen Sie in unsere Datenschutzerklärung.